Anton
Auf Nachbars Giebel sitzt
ihr Jüngster Spross,
zerzaust, verstört
Verschwitzt.
So sehr er sich
zum Piepsen zwingt
Ein und derselbe Ton
Ihm aus dem Kehlchen dringt.
Des Piepmatz Mutter
großes Herz
verzichtet gern auf
Quint und Terz,
und kommt zu dem Entschluss,
dem weisen;
„Dann soll er eben
Anton heißen“
Gedicht von Alfred Woschitz
Vögel im original Federkleid diverser Künstler…
Findlinge
Panta Rhei Holzobjekt
DER KREIS – EIN GLEICHNIS
ANFANG UND ENDE?
KEIN ANFANG KEIN ENDE
IM SEIN WERDEN
WERDEN IM STERBEN
- Gewidmet meinem lieben Vati.